Geburt | 1847 44 32 |
Geburt einer Schwester | Ottilie Ida Bertha Wittgenstein 1848 (Alter 12 Monate) |
Geburt einer Schwester | Clara Wittgenstein 1850 (Alter 3 Jahre) |
Geburt einer Schwester | Lydia Wittgenstein 1851 (Alter 4 Jahre) |
Geburt einer Schwester | Emilie Wittgenstein 1853 (Alter 6 Jahre) |
Geburt einer Schwester | Clothilde Wittgenstein 1854 (Alter 7 Jahre) |
Tod einer mütterlichen Großmutter | Amalie Strim-Veith 22. Februar 1863 (Alter 16 Jahre) |
Tod eines mütterlichen Großvaters | Wilhelm Figdor 28. April 1873 (Alter 26 Jahre) |
Geburt einer Tochter #1 | Hermine Wittgenstein 1874 (Alter 27 Jahre) |
Geburt eines Sohns #2 | Hans Wittgenstein 1877 (Alter 30 Jahre) |
Geburt eines Sohns #3 | Kurt Wittgenstein 1878 (Alter 31 Jahre) |
Tod eines Vaters | Hermann Christian Wittgenstein 19. Mai 1878 (Alter 31 Jahre) |
Geburt einer Tochter #4 | Helene „Lenka“ Wittgenstein 24. August 1879 (Alter 32 Jahre) |
Geburt eines Sohns #5 | Rudolf Wittgenstein 1881 (Alter 34 Jahre) |
Geburt einer Tochter #6 | Margaret Wittgenstein 1882 (Alter 35 Jahre) |
Geburt eines Sohns #7 | Paul Wittgenstein 5. November 1887 (Alter 40 Jahre) |
Geburt eines Sohns #8 | Ludwig Josef Johann Wittgenstein 26. April 1889 (Alter 42 Jahre) |
Tod einer Mutter | Franziska „Fanny“ Figdor 21. Oktober 1890 (Alter 43 Jahre) |
Tod einer Schwester | Anna Wittgenstein 1896 (Alter 49 Jahre) |
Tod eines Sohns | Hans Wittgenstein 1902 (Alter 55 Jahre) |
Tod eines Sohns | Rudolf Wittgenstein 1904 (Alter 57 Jahre) |
Tod einer Schwester | Ottilie Ida Bertha Wittgenstein 1909 (Alter 62 Jahre) |
Beruf | Industrieller |
Tod | 1913 (Alter 66 Jahre) |
Familie mit Eltern |
Vater |
Geburt: 12. September 1802 41 34 — Korbach, Kreis Waldeck-Frankenberg Tod: 19. Mai 1878 |
Mutter |
Franziska „Fanny“ Figdor Geburt: 7. April 1814 22 25 — Kittsee, Neusiedl am See Tod: 21. Oktober 1890 — Hietzing, Wien |
ältere Schwester |
Anna Wittgenstein Geburt: 31. Oktober 1840 38 26 — Gohlis, Leipzig Tod: 1896 |
1 Jahr ältere Schwester |
Marie Wittgenstein Geburt: 26. Oktober 1841 39 27 — Gohlis, Leipzig Tod: 1931 — Wien, AUT |
14 Monate älterer Bruder |
Paul Wittgenstein Geburt: 1842 39 27 — Gohlis, Leipzig Tod: 1928 — Wien, AUT |
3 Jahre ältere Schwester |
Hermine Josephine „Fanny“ Wittgenstein Geburt: 1844 41 29 — Gohlis, Leipzig Tod: 1933 — Wien, AUT |
19 Monate älterer Bruder |
Louis Wittgenstein Geburt: 26. Juli 1845 42 31 — Gohlis, Leipzig Tod: 23. März 1925 — Wien, AUT |
2 Jahre er selbst |
|
2 Jahre jüngere Schwester |
Ottilie Ida Bertha Wittgenstein Geburt: 1848 45 33 — Gohlis, Leipzig Tod: 1909 — Wien, AUT |
3 Jahre jüngere Schwester |
Clara Wittgenstein Geburt: 1850 47 35 — Leipzig, Sachsen Tod: 1935 — Laxenburg, Niederösterreich |
2 Jahre jüngere Schwester |
Lydia Wittgenstein Geburt: 1851 48 36 — Vösendorf, Niederösterreich Tod: 1920 — Wien, AUT |
3 Jahre jüngere Schwester |
Emilie Wittgenstein Geburt: 1853 50 38 — Vösendorf, Niederösterreich Tod: 1939 — Zell am See, Salzburg |
2 Jahre jüngere Schwester |
Clothilde Wittgenstein Geburt: 1854 51 39 — Vösendorf, Niederösterreich Tod: 1937 — Paris, FRA |
Familie mit Leopoldine Kalmus |
er selbst |
|
Ehefrau |
|
Tochter |
|
4 Jahre Sohn |
Hans Wittgenstein Geburt: 1877 30 27 Tod: 1902 — USA |
2 Jahre Sohn |
Kurt Wittgenstein Geburt: 1878 31 28 — Wien, AUT Tod: 1918 — ITA |
20 Monate Tochter |
|
2 Jahre Sohn |
Rudolf Wittgenstein Geburt: 1881 34 31 — Wien, AUT Tod: 1904 — Berlin, DEU |
2 Jahre Tochter |
|
6 Jahre Sohn |
|
18 Monate Sohn |
Geburt: 26. April 1889 42 39 — Wien, AUT Tod: 29. April 1951 — Cambridge, Cambridgeshire |
Notiz | 1865/66 in den USA, 1872 Eintritt in das Teplitzer Walzwerk, ab 1877 Direktor, 1884 Kauf der Aktien der Böhmischen Montangesellschaft, 1885-98 Zentraldirektor der Prager Eisenindustriegesellschaft, 1887 Kauf der St. Egydyer Eisen- und Stahlindustriegesellschaft; 1890 konzentrierte Wittgenstein die obersteirische Sensenindustrie mit den Vereinigten Sensenwerken in Judenburg. Den Höhepunkt seines Einflusses erreichte er 1897 mit dem Erwerb der Aktienmehrheit der Oesterreichisch-Alpine Montangesellschaft, in der er eine konsequente Rationalisierungs- und Konzentrationspolitik verfolgte. Nach der Jahrhundertwende zog er sich aus der Industrie zurück. |
Medienobjekt | Format: application/octet-stream Bildmaße: 230 × 290 Pixel Dateigröße: 16 kB Typ: Foto Hervorgehobenes Bild: ja |